...stark für Ausbildung und Beruf

Ausbildungsplätze Agrarwirtschaft und Gartenbau

Baumschule

Das Berufsbildungswerk bildet Gartenbaufachwerker/innen der Fachrichtung Baumschule aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kann man die Ausbildung zum Gartenbaufachwerker oder zur Gartenbaufachwerkerin, Fachrichtung Baumschule, in 3 Jahren absolvieren. Gartenbaufachwerker und Gartenbaufachwerkerinnen werden in allen Bereichen der Außenanlage, der Kultivierung von Pflanzen sowie der Unterhaltung und Pflege von Grünanlagen eingesetzt. Sie wissen, wie man Böden, Erde und Substrate verwendet, lagert und verbessert und was bei der Bodenbearbeitung und Bodenpflege beachtet werden muss. Sie kennen heimische Pflanzen und ihre Standorte ebenso wie die Möglichkeiten der Pflanzenvermehrung und setzen verschiedene Materialien fachgerecht ein. Gartenbaufachwerker wissen, wie man bedarfsgerecht und zeitgerecht bewässert, welche Schädlinge und Schädigungen an Pflanzen es gibt und wie man Umweltbelastungen vermeidet.

Gartenbaufachwerker/innen arbeiten in Gewächshäusern, im Verkauf und im Freien. Sie werden in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet, z.B. im Bereich Baumschulen: Verschiedene Arten von Laubgehölzen und Nadelgehölzen werden durch Samen oder Stecklinge herangezogen, vermehrt und  kultiviert. Dabei erleichtert der Einsatz einer Vielzahl von Spezialmaschinen die Arbeiten. Die Ausbildungsaufgaben umfassen das Vermehren von Gehölzen, das Anlegen von Baumschulquartieren, die Durchführung von Arbeiten an der Pflanze, das Aufschulen und Aufpflanzen sowie das Durchführen von Düngungsmaßnahmen und Bewässerungsmaßnahmen. Im Bereich der Ernte und Vermarktung wird das Roden und Ballieren, Sortieren und Kennzeichnen, Lagern und das Vorbereiten für den Versand erlernt. Die Gehölze werden also auch präsentiert und verkauft, die Kunden beraten.

Inhalte der Ausbildung

  • Kulturräume und Kultureinrichtungen: Kennenlernen der Wechselwirkungen zwischen Kulturräumen und Anforderungen sowie Einsatz technischer Einrichtungen zum Heizen, Kühlen, Lüften, Schattieren, Bewässern und Düngen
  • Baumschulquartiere und Containerkulturen: Einteilung und Vermessung von Produktionsflächen sowie Mitwirkung bei der Anlage, Erhaltung und Pflege für Containerkulturen
  • Vermehrung und Jungpflanzenanzucht: Anwendung verschiedener Vermehrungs- und Veredelungsmethoden wie Stecklings- und Steckholzvermehrung, Abriss und Wurzelschnittlingsvermehrung sowie Reiser- und Augenveredelung
  • Produktionsverfahren: Anwendung kultursteuernder Maßnahmen wie Schneiden und Pinzieren sowie Kultivierung von Gehölzen bis zur Verkaufsreife
  • Roden, Sortieren, Kennzeichnen und Lagern
  • Verkauf und Beratung
  • Umgang und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Umweltschutz
  • Abfallerfassung und Abfalltrennung

Weitere Details der Ausbildung

  • Berufsschule: Unterricht in der staatlich anerkannten Berufsschule des BBW in Mosbach
  • Praktika: in Baumschulen.
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr und Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Perspektiven: Höherqualifizierung von Gartenbaufachwerker/in zum Gärtner oder zur Gärtnerin möglich

 

Friedhofsgärtnerei

Das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg bildet Gartenbaufachwerker/innen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kann man die Ausbildung zum Gartenbaufachwerker oder zur Gartenbauchfachwerkerin, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, in 3 Jahren absolvieren.

Gartenbaufachwerker und Gartenbaufachwerkerinnen werden in allen Bereichen der Außenanlage, der Kultivierung von Pflanzen sowie der Unterhaltung und Pflege von Grünanlagen eingesetzt. Sie wissen, wie man Böden, Erde und Substrate verwendet, lagert und verbessert und was bei der Bodenbearbeitung und Bodenpflege beachtet werden muss. Sie kennen heimische Pflanzen und ihre Standorte ebenso wie die Möglichkeiten der Pflanzenvermehrung und setzen verschiedene Materialien fachgerecht ein. Gartenbaufachwerker wissen, wie man bedarfsgerecht und zeitgerecht bewässert, welche Schädlinge und Schädigungen an Pflanzen es gibt und wie man Umweltbelastungen vermeidet.

Gartenbaufachwerker/innen arbeiten in Gewächshäusern, im Verkauf und im Freien. Sie werden in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet, z.B. im Bereich Friedhofsgärtnerei.

Grabstätten und Friedhofsanlagen werden angelegt, mit Dauer- und Wechselbepflanzung bepflanzt und gepflegt. Daneben stellen Gartenbaufachwerker/innen Kränze, Grabsträuße und Grabgestecke her und bepflanzen Schalen.

Sie sind überwiegend im Freien tätig, arbeiten aber auch in Gewächshäusern.

Für die Grabanlage werden Grabskizzen erstellt und Flächen aufgeteilt. Der Bereich Friedhofsgärtnerei füllt Grabstätten auf und bringt diese in Form.

Inhalte der Ausbildung

  • Grabstätten anlegen, pflegen und erneuern: Grabstätten planen und Grabskizzen erstellen, Einmessen, Gestalten und Bepflanzen von Grabstätten, friedhofsrechtliche Bestimmungen und Richtlinien zur Grabgestaltung berücksichtigen, Friedhofsanlagen pflegen
  • Arbeiten im Zusammenhang mit der Bestattung ausführen: Böden bearbeiten und pflegen, Erden und Substrate beurteilen, lagern und verwenden, Pflegearbeiten und Erneuerungsarbeiten sowie Wechselbepflanzungen vornehmen, Pflanzen und pflanzliche Produkte unter Beachtung ihrer Ansprüche verwenden
  • Trauerbinderei und Dekoration: Kränze, Grabsträuße und Grabgestecke herstellen, Schalen bepflanzen
  • Pflanzen vermehren und kultivieren: bedarfsgerechte Kulturarbeiten und Pflegearbeiten durchführen
  • Pflanzen, Bindereierzeugnisse und Dienstleistungen (z. B. Dauergrabpflege) präsentieren verkaufen, Kunden informieren und beim Pflanzenkauf beraten
  • Umgang und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Umweltschutz
  • Abfallerfassung und Abfalltrennung

Weitere Details der Ausbildung

  • Berufsschule: Unterricht in der staatlich anerkannten Berufsschule des BBW in Mosbach
  • Praktika: in Friedhofsgärtnereien.
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Perspektiven: Höherqualifizierung zum Gärtner oder zur Gärtnerin möglich

 

Garten- und Landschaftsbau

Das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg bildet Gartenbaufachwerker/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kann man die Ausbildung zum Gartenbaufachwerker oder Gartenbaufachwerkerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, in 3 Jahren absolvieren.

Gartenbaufachwerker und Gartenbaufachwerkerinnen werden in allen Bereichen der Außenanlage, der Kultivierung von Pflanzen sowie der Unterhaltung und Pflege von Grünanlagen eingesetzt. Sie wissen, wie man Böden, Erde und Substrate verwendet, lagert und verbessert und was bei der Bodenbearbeitung und -pflege beachtet werden muss. Sie kennen heimische Pflanzen und ihre Standorte ebenso wie die Möglichkeiten der Pflanzenvermehrung und setzen verschiedene Materialien fachgerecht ein. Gartenbaufachwerker wissen, wie man bedarfsgerecht und zeitgerecht bewässert, welche Schädlinge und Schädigungen an Pflanzen es gibt und wie man Umweltbelastungen vermeidet.

Gartenbaufachwerker/innen arbeiten in Gewächshäusern, im Verkauf und im Freien. Sie werden in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet, z.B. im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

Außenanlagen, Gärten, Sport- und Spielflächen, Parks und Friedhöfe werden angelegt und gepflegt. Dächer-, Fassaden- und Verkehrsbegleitbegrünungen gehören ebenso dazu wie Schutzbepflanzungen, Innenraum- und Bauwerksbegrünungen, Sport-, Spiel und Freizeitanlagen und das Anlegen von Stehgewässern und Fließgewässern. Das Gelände muss dafür vermessen, Boden, Holz, Metall und Steine müssen dazu bearbeitet werden. Die Arbeiten werden mit speziellen Maschinen und Geräten durchgeführt, meistens auf Baustellen im Freien.

Inhalte der Ausbildung

  • vorbereitende Arbeiten: Vermessungen, Herrichten des Arbeitsplatzes/ der Baustelle
  • Böden, Erden, Substrate: Bearbeitung und Verbesserung von Böden, Pflege und Sanierung, Bewässerungsmaßnahmen und Entwässerungsmaßnahmen
  • Baustellenabwicklung und Bautechnik: Durchführung von Erdarbeiten, Herstellen befestigter Flächen, Bearbeiten und Verarbeiten von Kunst- und Natursteinen, Bauen mit Betonfertigteilen, Aufstellen und Montieren von Ausstattungsgegenständen, Anlage von Wegen, Mauern, Plätzen
  • Vegetationstechnik: Vorbereitung und Durchführung von Pflanzungen, Vorbereitung von Flächen für Aussaaten, Durchführung von Pflegemaßnahmen, Praxisprojekte
  • Umgang und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Umweltschutz
  • Abfallerfassung und Abfalltrennung
  • Verkauf und Beratung

Weitere Details der Ausbildung

  • Berufsschule: Unterricht in der staatlich anerkannten Berufsschule des BBW in Mosbach
  • Praktika: in Garten- und Landschaftsbaubetrieben
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr und Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Perspektiven: Höherqualifizierung von Gartenbaufachwerker/in zum Gärtner oder zur Gärtnerin möglich.

Innerhalb des Ausbildungsprogramms können Kurse absolviert werden wie zum Beispiel DEULA-Führerschein, Maschinenkurs, Motorsägenkurs, Steinbearbeitungskurs.

 

 

Landwirtschaftsfachwerker/in

Das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg bildet Landwirtschaftsfachwerker/innen aus. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kann man die Ausbildung zum Landwirtschaftsfachwerker oder zur Landwirtschaftsfachwerkerin in 3 Jahren absolvieren.

Landwirtschaftsfachwerker und Landwirtschaftsfachwerkerinnen wirken bei der Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte mit. Sie bearbeiten Böden und arbeiten mit bei der Aussaat, beim Düngen und Pflegen der Pflanzen. Sie helfen bei der Ernte, mähen z. B. die Wiesen und helfen beim Transport der Heuballen. Sie kennen die gängigen einheimischen Wildpflanzen und Kulturpflanzen.

Bei der Tierhaltung stellen sie die Futterrationen zusammen und füttern und tränken die Nutztiere. Sie helfen bei der Aufzucht der Jungtiere mit, pflegen den Tierbestand und reinigen die Ställe.

Weiterhin gehören das Bedienen, Reinigen und Warten von Maschinen, Geräten und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen dazu, ebenso einfache Instandsetzungsarbeiten.

Landwirtschaftsfachwerker/innen arbeiten im Freien, in Stallungen, Lagerräumen und Futterräumen oder Werkstätten. Nach ihrer Ausbildung arbeiten sie in landwirtschaftlichen Betrieben der Tierproduktion und Pflanzenproduktion, in Gemüsebetrieben und Obstbaubetrieben, in forstwirtschaftlichen Betrieben oder in Pferdepensionen.

Inhalte der Ausbildung

  • Im Acker- und Pflanzenbau und in der Grünlandbewirtschaftung mithelfen
  • Grundkenntnisse der pflanzlichen und tierischen Erzeugung anwenden
  • Rinder und Pferde versorgen und pflegen
  • Maßnahmen des Tierschutzes einhalten
  • Stallungen und deren Einrichtungen reinigen und desinfizieren
  • Bei der Saatgut- und Futtermittellagerung mithelfen
  • Maschinen und Einrichtungen bedienen, warten, pflegen und instandsetzen
  • Arbeitsschutzmaßnahmen anwenden und Unfallverhütung beachten
  • Maßnahmen des Umweltschutzes anwenden
  • Bei der Aufbereitung von Verkaufsprodukten mithelfen

Weitere Details der Ausbildung

  • Berufsschule: Unterricht in der staatlich anerkannten Berufsschule des BBW in Mosbach
  • Praktika: Je nach Schwerpunkt in landwirtschaftlichen Betrieben der Tier- und Pflanzenproduktion, in Gemüsebetrieben und Obstbaubetrieben oder in Pferdepensionen
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Perspektiven: Erwerb des Führerscheins der Klasse T für Landwirtschaftliche Zugmaschinen

Nach dem ersten Ausbildungsjahr wird ein Schwerpunkt aus folgenden Betriebszweigen gewählt:

  • Ackerbau
  • Grünlandnutzung
  • Rinderhaltung
  • Pferdehaltung

Bei guten Leistungen ist eine Höherqualifizierung zum Landwirt oder zur Landwirtin möglich.

Zierpflanzenbau

Das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg bietet die Ausbildung zum Gartenbaufachwerker in der Fachrichtung Ziergartenbau an. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kann man die Ausbildung zum Gartenbaufachwerker, Fachrichtung Zierpflanzenbau, in drei Jahren absolvieren.

Gartenbaufachwerker und Gartenbaufachwerkerinnen werden in allen Bereichen der Außenanlage, der Kultivierung von Pflanzen sowie der Unterhaltung und Pflege von Grünanlagen eingesetzt. Sie wissen, wie man Böden, Erde und Substrate verwendet, lagert und verbessert und was bei der Bodenbearbeitung und Bodenpflege beachtet werden muss. Sie kennen heimische Pflanzen und ihre Standorte ebenso wie die Möglichkeiten der Pflanzenvermehrung und setzen verschiedene Materialien fachgerecht ein. Gartenbaufachwerker wissen, wie man bedarfsgerecht und zeitgerecht bewässert, welche Schädlinge und Schädigungen an Pflanzen es gibt und wie man Umweltbelastungen vermeidet.

Gartenbaufachwerker/innen arbeiten in Gewächshäusern, im Verkauf und im Freien. Sie werden in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet, zum Beispiel im Bereich Zierpflanzenbau: Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen werden in Gewächshäusern und im Freien herangezogen. Dabei werden die Verkaufsreife und Blüte durch gezielte Kulturmaßnahmen wie Belichtung, Klimasteuerung oder Verdunkelung termingerecht erreicht.

Die Tätigkeiten umfassen die Vermehrung von Zierpflanzen und Jungpflanzenanzucht, Zierpflanzenproduktion mit Hilfe unterschiedlicher Kulturverfahren und Anbausysteme, Nutzung von Kulturräumen, Einsatz von technischen Einrichtungen, Spezialmaschinen und Geräten, Auswahl und Aufbereitung von Zierpflanzen, Vermarktung, Verkauf und die Beratung von Kunden und Kundinnen.

Inhalte der Ausbildung

  • Kultur von Zierpflanzen: Auswahl, Kultur, Pflege und Vermehrung durch Aussaat oder vegetativ, Durchführung von Kultur- und Pflegearbeiten und Berücksichtigung der Umwelt und des Bedarfs
  • Kultursteuernde Maßnahmen: Durchführung von Kulturmaßnahmen wie Belichtung, Verdunklung, Klimasteuerung
  • Lagerung: Auswahl, Sortierung und Kennzeichnung, Lagerung von Zierpflanzen, Sicherung der Frische durch geeignete Verfahren
  • Verkauf und Beratung: Präsentation und Verkauf der Praxisprojekte
  • Vorbereitung von Untergründen
  • Umgang und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Umweltschutz
  • Abfallerfassung und Abfalltrennung

Weitere Details der Ausbildung

  • Berufsschule: Der Unterricht findet in der staatlich anerkannten Berufsschule des BBW Mosbach-Heidelberg in Mosbach statt.
  • Praktika in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben, insbesondere in Betrieben des Blumen- und Zierpflanzenbaus
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Perspektiven: Höherqualifizierung von Gartenbaufachwerker/in zum Gärtner oder zur Gärtnerin möglich.

 

 

Landwirt/in

Das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg bildet Landwirte und Landwirtinnen aus. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kann man die Ausbildung zum Landwirt bzw. zur Landwirtin in 3 Jahren absolvieren. 

Landwirte und Landwirtinnen erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese. Sie bearbeiten Böden, wählen Saatgut aus, mähen, düngen, pflegen Pflanzen und wenden Pflanzenschutzmittel an. Bei ihren Tätigkeiten benutzen sie meist landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Anlagen, die sie nicht nur bedienen und überwachen, sondern auch warten.

Nach der Ernte lagern oder konservieren sie ihre Erzeugnisse oder vermarkten sie. In der Tierhaltung füttern, tränken und pflegen sie Nutztiere und reinigen Ställe. Auch Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten gehören zu ihren Aufgaben. Landwirte und Landwirtinnen arbeiten im Freien, in Stallungen, Lagerräumen und Futterräumen oder Werkstätten.

Nach ihrer Ausbildung arbeiten sie hauptsächlich in landwirtschaftlichen Betrieben der Tierproduktion und Pflanzenproduktion, aber auch in Gemüse- und Obstbaubetrieben, in forstwirtschaftlichen Betrieben oder in Pferdepensionen gibt es Einsatzmöglichkeiten.

Inhalte der Ausbildung

Die Auszubildenden lernen beispielsweise:

  • wie Nutztiere gefüttert und betreut werden
  • welche Vorbeugemaßnahmen es gegen Tierkrankheiten gibt
  • wie Lagerräume und Lagerbehälter zu pflegen sind
  • wie man Maschinen für die Bodenbearbeitung, Saat, Düngung und Ernte bedient
  • welche Wartungsvorschriften und Schmierpläne beim Pflegen und Warten von Maschinen und Einrichtungen einzuhalten sind
  • wie man Verkaufsprodukte aufbereitet und dabei Anlagen zum Trocknen, Reinigen, Sortieren, Mahlen und Mischen benutzt
  • was beim Milchmelken und der Euterpflege zu beachten ist
  • wie man Bodenuntersuchungen durchführt und den Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt
  • welche Qualitätsnormen und -kontrollen zu beachten sind
  • wie man Futtervoranschlag und Futterberechnungen kalkuliert

Weitere Details der Ausbildung

  • Berufsschule: Unterricht in der staatlich anerkannten Berufsschule des BBW in Mosbach
  • Praktika: Je nach Schwerpunkt in landwirtschaftlichen Betrieben der Tier- und Pflanzenproduktion, in Gemüsebetrieben und Obstbaubetrieben oder in Pferdepensionen
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Perspektiven: Erwerb des Führerscheins der Klasse T für Landwirtschaftliche Zugmaschinen